Ja, erstmal steht Weihnachten vor der Tür. Weil Silvester aber auch nicht mehr weit ist {und ein bisschen vorausdenken nach hinten raus entspannt}, gibt’s schon heute eine völlig unkomplizierte und trotzdem wirkungsvolle {Silvester-}Party-Dekoidee für euch: heliumgefüllte Ballons, umhüllt mit feinen Glitzerstöffchen. Denn so ein bisschen Glitzer, Pomp und Wow-Effekt hat noch keiner Party geschadet, oder?
Party-Deko mit Glitzerstoffen und Heliumballons
Das braucht ihr für die Partyballons:
- heliumgefüllte Ballons {am besten transparente oder weiße}
- verschiedene Glitzerstoffe, z. B. Organza mit aufgedruckten Glitterpunkten, Glitterdekotüll und Metallic-Plisseestoff
- farblich passende Bänder zum Zubinden
- längere, dünne Strickbändchen mit Lurex zum Anbinden des Gewichts
- Gegengewichte, z. B. kleine Steine
- Nadel und Faden
Zuerst das dünne Strickbändchen an dem keinen Gegengewicht befestigen. Ans andere Ende, auf eurer Wunschhöhe das Bändchen um den Ballonverschluss knoten.
Je nachdem, wie breit die Stoffe liegen, braucht ihr pro Ballon eine oder zwei Bahnen. Der goldene Plisseestoff ist 60 cm breit, da reicht eine Bahn. Die beiden anderen sind 30 cm breit, da benötigt man zwei Stoffbahnen.
Die Stoffe so um die Ballons legen, dass sie komplett verhüllt sind, unten zusammennehmen und mit einem lockeren Glitzer-Bänder-Knoten verschließen.
Wen stört {so wie mich}, dass nach dem ersten Verhüllen noch kleine Stoffohren abstehen, heftet diese mit ein paar vorsichtigen Stichen an.
Ein echter Pluspunkt: Die Deko ist extrem flexibel. Stellt sie dahin, wo’s euch gefällt. Wird Platz fürs Tanzbein gebraucht, kommen die Partyballons kurzerhand ‘ne Runde in die Ecke.
Wenn ihr keine Silvesterparty plant, passt die Dekoidee noch zu vielen anderen Anlässen, oder? Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, das auch eine Geburtstagssause oder eine Hochzeitslocation mit den Stoffballons echt besonders wird. Und mal ehrlich, ein bisschen Glitzer geht doch immer?!
Unsere Glitzerballons teilen wir bei Handmade on Tuesday, den Dienstagsdingen und Allie and me design.
Weitere aktuelle Beiträge:
Makramee Wandorganizer knüpfen
Wir zeigen euch heute, wie ihr diesen hübschen Makramee Wandorganizer aus Halbach Baumwollkordel knüpft – dekorativ und praktisch!
mehr lesenStuhl mit DIY-Kordellehne
Heute gibt’s ein Video-Tutorial für euch. Denn nur mit ein paar Umdrehungen macht ihr aus Kordel und einem schlichten Stuhl ein Designwohnstück. ;)
mehr lesenMini Makramee Blumenampeln aus Leinenkordel
Die süßen Mini Makramee Blumenampeln sind aus Leinenkordel geknüpft und gar nicht mal so kompliziert. Kleine Sukkulenten machen sich besonders gut, wenn sie darin abhängen.
mehr lesen
0 Kommentare