Töpfe aus Korkstoff nähen einfach gemacht! Wir zeigen euch, wie ihr die süßen Utensilos aus Halbach Korkstoff näht, die ganz individuell einsetzbar sind.
So geht´´ s: Zuerst schneidet ihr den Korkstoff zu:
1x 11,5 x 37 cm für den Rand
1x Kreis mit einem Durchmesser von 11 cm für den Boden
1x 4 x 12 cm für die Lasche
1 Stück Kordel nach Wunsch
Nun schließt ihr den 11,5 x 37 cm langen Korkstreifen. Dazu legt ihr die schmalen Kanten rechts auf rechts aufeinander und schließt die Naht 1 cm breit. Wenn ihr mit der Hand näht, verwendet dafür einen Rückstich (Bild 1+2). Für die obere Kante legt ihr einen Zentimeter nach Innen und näht diesen an.
Nun wendet ihr den Rand und legt den Boden rechts auf rechts zusammen, steckt ihn fest und näht ihn an.
Ihr könnt nun die Nahtzugabe des Bodens etwas einschneiden, damit er sich besser in die Rundung legt. Dreht den Topf auf wieder auf Rechts.
Zum Schluss müsst ihr nur noch die Lasche befestigen. Dazu legt ihr den zugeschnittenen Streifen doppelt und näht ihn entweder an (an der Naht des Topfes, damit dies die Rückseite ist) oder befestigt sie wie wir mit Ösen.
Zum Aufhängen zieht ihr nun nur noch eine Kordel durch die Lasche und ab an die Wand damit :)
Die hübschen Blumen aus Korkstoff sind super easy gemacht, aber durch den 3D-Effekt ein absoluter Hingucker! Anstatt Bilder kommen jetzt Blumen an die Wand ;-)
Als erstes für die kleine Blume einen 15 cm, für die große Blume einen 20 cm großen Kreis aus der Pappe schneiden. Oder aber so groß, wie ihr möchtet :-)
Anschließend aus dem Korkstoff ca. 9 x 9 cm große Quadrate zuschneiden. Diese rollt ihr zu einem Kegel zusammen und tackert sie mit dem Tacker zusammen. Wichtig dabei ist, dass der Stoff so eingerollt ist, dass die linke Seite (also die ohne Muster) nach außen zeigt.
Für die erste Reihe klebt ihr die Kegel nun mit der Spitze zur Kreismitte mit ca. 1,5 cm Abstand zueinander auf die Pappe. Hierzu eignet sich Heißkleber am besten, damit es wirklich hält und nicht so lange trocknen muss.
Weiter geht es mit der zweiten Reihe. Diese wird versetzt zu den anderen Kegeln aufgeklebt. Also quasi in dessen Lücken.
So arbeitet ihr euch jetzt Reihe für Reihe durch. Bei der letzten Reihe (bei der kleinen Blume) und den letzten beiden Reihen (bei der großen Blume) verwendet ihr kleine Kegel. Die Zuschnitte hierfür sind 7,5 x 7,5 cm groß. Damit schließt ihr den Kreis nun vollständig.
Zum Schluss könnt ihr auf der Rückseite noch einen Aufhänger anbringen. Dazu eine Kordel mit Heißkleber auf der Pappen-Rückseite fixieren. Fertig! :-)
Korkband, Holzfurnier-Stoff, ein paar Stiche und Klebepunkte: Allein aus diesen Zutaten entsteht individueller Weihnachtsschmuck im angesagten Natur-Look. Ganz leicht selbstgemacht – wie’s gelingt, zeigen wir euch hier. mehr lesen
Mit diesem Korkstoff Brillenetui gehören Kratzer auf eurer Sonnenbrille der Vergangenheit an! Der Kork verleiht dem Etui einen besonders natürlichen Look, der gerade im Sommer total angesagt ist. mehr lesen
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here:
Cookie Policy