Wir können es nicht lassen! Unsere Samtschnur ist einfach zu verführerisch weich und lädt dazu ein, ständig Neues auszuprobieren. Und weil sie neben der tollen Haptik auch noch gut aussieht, heben wir sie kurzerhand in den Flechtgürtel-Himmel – easy gemacht und schon schön anzusehen!
DIY-Idee: Gürtel flechten aus Samtschnur
Material:
- Samtschnur (Artikelnummer 25600) in drei Farben
- Gürtelschnalle mit Steg
- farblich passendes Nähgarn
- Nadel, Schere
Wir finden: Der Gürtel soll lang und lässig abhängen, deswegen ist er etwa 1,30 m lang.
Ihr braucht dafür einmal 2,80 m Samtschnur für die Mitte.
Die beiden äußeren Stränge sind jeweils etwa 4,50 m lang.
Das Flechtwerk:
Den mittleren Samtschnurstrang doppelt nehmen und mit Hilfe einer Schlaufe am Steg der Schnalle anbringen.
Die beiden anderen Schnüre werden einfach über den Steg gelegt.
Und zwar so, dass der jeweils innenliegende Abschnitt etwa 1,40 m lang ist, der längere Abschnitt (unser “Arbeitsfaden”), der außen liegt, 3,10 m misst.
Geknotet wird jeweils von außen über die Mitte bis zur anderen Seite. Wie die Samtschnur geführt wird, seht ihr am besten auf den Bildern – die sagen mehr als tausend Worte. ;)
Führt die Samtschnur ruhig relativ locker. Denkt dabei eher in die Breite. So erkennt man die Struktur und die einzelnen Farben auch nach dem Flechten noch.
Der typische Samtflor hilft, dass die Schlaufen nicht so schnell verrutschen.
Wir haben unseren Gürtel nicht komplett geflochten, sondern ein bisschen mit Knoten und schlicht verlaufenden Samtschnurpartien gespielt.
Am Anfang sind’s acht Schlaufenknoten, dann kommt eine “Pause” von 25 cm Länge, dann sind’s drei Knoten, 30 cm “Pause”, zum Schluss noch einmal drei Knoten.
Das solltet ihr ganz individuell auf euren Geschmack und Körper anpassen.
Möchtet ihr mehr Knoten machen, müsstet ihr natürlich mehr Samtschnur einplanen.
Zum Schluss alle Stränge auf eine Länge kürzen. Damit die nicht ganz frei herumbaumeln, haben wir sie zusammengenäht.
Wer das ganz sauber machen möchte, kürzt vorher noch ein wenig die textile Seele im Innern der Samtschnur ein. Dazu die Samthülle ein Stück zurückschieben. Die Seele kürzen, die Samthülle wieder glatt ziehen und an den Enden jeweils mit ein paar Stichen zusammenziehen.
Klar, dass das am besten mit farblich passendem Garn aussieht, oder? ;)
Dann haben wir erst jeweils zwei farblich gleiche Schnüre mit Matratzenstichen (auf etwa 2,5 cm Länge) und danach die nebeneinanderliegenden Schnurpaare zusammengenäht.
Locker umlegen, durch die Schnalle ziehen – fertig ist euer DIY-Accessoire!
Wenn ihr Gefallen an unserer tollen Kreativschnur gefunden habt: Wir hätten noch weitere DIY-Ideen mit Samtschnur in petto.
Und weil man zum Machen auch das passende Material braucht – hier könnt ihr sie kaufen:
- aktuell ist die Samtschnur im Sortiment vieler Großhändler, um sie darüber zu beziehen, sprecht am besten den Floristen eures Vertrauens an, mit der Bitte, sie euch aus dem Großhandel mitzubringen
- in drei tollen Farben gibt’s Halbach-Samtschnur bei buttinette
- außerdem bekommt ihr die Samtschnur online bei Halbach24.de
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Gerne zeigen wir die den Samtschnurgürtel bei den Decorize Kreativas, beim Dings vom Dienstag und bei Handmade on Tuesday.
4 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Weitere aktuelle Beiträge:
Makramee Serviettenringe knüpfen
Makramee Serviettenringe mit zarten Trockenblumen: Das ist DER Hingucker auf eurer Hochzeit, dem Geburtstag oder beim Sonntagsbrunch! Zudem sind die hübschen Ringe auch noch schnell gemacht.
mehr lesenFloral Hoop zu Muttertag
Noch kein Geschenk für die beste Mama – Wie wäre es mit einem Floral Hoop zu Muttertag? Den Papier-Strickschlauch zu Herzen gebogen, hübsche Häkelspitze und Trockenblumen dazu, alles am Bambusring befestigen und fertig ist euer individuelles Geschenk.
mehr lesenTöpfe aus Korkstoff nähen
Töpfe aus Korkstoff nähen einfach gemacht! Wir zeigen euch, wie ihr die süßen Utensilos aus Halbach Korkstoff näht, die ganz individuell einsetzbar sind.
mehr lesen
Beautiful
Carmen
Thank you!
Kind regards, Jutta
Servus Jutta!
Vielen Dank fürs Verlinken dieses tollen Samtschnurgürtels beim DvD! Der Samt fühlt sich bestimmt richtig fein an und ich hab auch schon andere Ideen, wofür man diese Schnüre verwenden kann, entdeckt. Liebe Grüße
ELFi
Sehr gerne, liebe Elfi! Ja, die Samtschnur ist wirklich ein handschmeichelnder Allrounder!
Viele Grüße
Jutta