Korkband, Holzfurnier-Stoff, ein paar Stiche und Klebepunkte: Allein aus diesen Zutaten entsteht individueller Weihnachtsschmuck im angesagten Natur-Look. Ganz leicht selbstgemacht – wie’s gelingt, zeigen wir euch hier.
Weihnachtsschmuck aus Holzfurnier-Stoff und Korkband nähen
Material:
- doppelseitiges Korkband (Artikelnummer 24033); eines mit Metallic-Sternchen oder eines mit Golddruck findet ihr hier bei Halbach24.de
- Holzfurnier-Stoff (Artikelnummer 15667) in Stone; bekommt ihr hier bei Halbach24.de
- einfädiges Stickgarn, spitze Sticknadel
- Heißkleber (alternativ: Holzleim oder Textilkleber)
- Rollschneider (plus Schneidematte)
- Schere
- diverse Bänder und Schnüre zum Anhängen, Anbinden, zum Verzieren
Weihnachtliches Blumenornament
Für die weihnachtliche Strahlensonne zuerst acht gleichlange Streifen aus dem Korkband zuschneiden. Das Praktische an dem doppelseitigen Band: Beide Seiten sehen gleich gut aus.
Generell gilt bei den DIY-Ornamenten: Probiert aus, welche Größe für euch passt. Für dieses Exemplar sind die Zuschnitte 12 cm lang. Jeweils zum Tropfen zusammennehmen, mit einem Kreuzstich zusammenheften. Dabei innen (also da, wo beide Stücke später aufeinanderliegen) beginnen und dort auch enden. So verschwinden sowohl der Knoten als auch das Fadenende.
Einmal zur Probe legen. Dann an der dicksten Stelle der Wölbung einen Klebepunkt setzen und so Korkbandtropfen für Korkbandtropfen aneinanderreihen. Antrocknen lassen, die Reihe zum Ring schließen.
Bauchiger Tropfen mit Holzfurnier-Stoff-Mitte
Bei allen Ornamenten, die ihr mit Holzfurnier-Stoff bastelt, solltet ihr diesen vorm Verarbeiten leicht überbügeln. Dann rollt er sich nicht mehr ein und lässt sich leichter zuschneiden. Das Korkband ist ein Zentimeter breit, den Holzfurnier-Stoff also in ebenso breite Streifen schneiden.
Für das Tropfenornament braucht ihr zwei Streifen Holzfurnier-Stoff à 10 cm, zwei Korkbandstreifen à 12 cm und zwei à 13 cm.
Die Holzfurnierstreifen links auf links gegeneinanderkleben. Jetzt einen langen, einen der kürzeren Korkzuschnitte, den Holzfurnierstreifen, ein kürzeres und ein längeres Korkband am schmalen Ende bündig zusammennehmen, mit dem Stickgarn zusammennähen. Wem es zu schwergängig ist, nimmt eine kleine Zange zu Hilfe.
An der anderen Schmalseite zuerst zwei Korkstreifen ans Holzfurnier nähen (dann verrutscht nichts). Dann die beiden anderen Bänder – fertig ist der bauchige Tropfen.
Weil Holzfurnier-Stoff und Korkband so flexibel sind, dass sie sich gut biegen lassen, sind superviele Ornamentformen möglich. Probiert einfach aus, welche Bögen und Schwünge euch gut gefallen.
Ein Tipp: Holzfurnier-Stoff besteht wirklich aus dünnem Holzfurnier, das auf Stoff kaschiert ist. Weil das Material naturgemäß brechen kann, sollte man es nicht zu steil biegen.
Beide Materialien lassen sich gut nähen. Und wir mögen die sichtbaren (Zier-) Stiche. Bei wem es aber schneller gehen soll: Nur kleben geht auch.
Wir finden, dass der naturfarbene Kork-Holzfurnier-Weihnachtsschmuck super zu den angesagten Smaragd-, Salbei- und Jadetönen harmonieren. Die Ornamente machen sich aber nicht nur auf dem gedeckten Tisch gut. Was haltet ihr von individuellen Geschenkanhängern? Oder von DIY-Schmuckstücken an eurem Tannenbaum in diesem Jahr?
Den Weihnachtsschmuck teilen wir bei der Weihnachtsedition der Decorize Kreativas, Handmade on Tuesday und – ganz neu – bei Dings vom Dienstag, kurz DvD.
(Elfi übernimmt die Linkparty von Jaqueline, bei deren Dienstagsdingen wir sonst immer dabei waren. Liebe Jaqueline, vielen Dank, dass du uns bisher immer die Möglichkeit zum Teilen bei dir gegeben hast.)
4 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Weitere aktuelle Beiträge:
Halbmond Wanddeko aus Bambusringen
Die süße Halbmond Wanddeko lässt sich sehr vielseitig gestalten – Pflanzen und Trockenblumensträuße machen sich darin super, doch sicher wäre es auch ein wunderschönes Nachtlicht, oder?
mehr lesenBlumenampel aus Bambusringen und Korkstoff
Mit dieser wunderschönen Blumenampel aus Bambusringen setzt ihr eure Lieblings-Hängepflanze so richtig in Szene! Wir zeigen euch heute, was ihr dafür braucht und wie es geht.
mehr lesenMakramee Tasche selber knüpfen
Ohne Makramee Tasche in Netzoptik kommt dieses Jahr keiner durch den Sommer ;-) Wir zeigen euch heute, wie ihr die Tasche für den Strand, das Freibad oder auch den Alltag selber knüpft.
mehr lesen
das ist ja eine tolle Idee und sieht sehr schön aus
lässt sich auch aus Papier machen oder Goldfolie ;)
liebe Grüße
Rosi
Vielen Dank, liebe Rosi und herzliche Grüße!
Jutta
Servus Jutta!
Ich freue mich, dich mit dem hübschen Weihnachtsschmuck beim DvD begrüßen zu dürfen. Ich danke für den Hinweis auf das Dings vom Dienstag! Eine schöne Adventswoche sowie ein besinnliches Weihnachtsfest wünscht dir
ELFi
Vielen lieben Dank, dass wir dabei sein dürfen.
Herzliche Weihnachtsgrüße zurück!
Jutta