Utensilos aus Jute häkeln

Utensilos aus Jute häkeln

Heute zeigen wir euch, wie ihr diese hübschen Utensilos aus Jute häkelt, die ein absoluter Hingucker und gleichzeitig echt praktisch sind!

Hübsch & Praktisch: Utensilos aus Jute

Material:

Und so geht´s:

Erste Reihe: Acht feste Maschen in einem Fadenring arbeiten und festziehen.

Zweite Reihe: In jede feste Masche zwei feste Maschen arbeiten, sodass ihr 16 feste Maschen habt.

Dritte Reihe: In die erste Masche (markieren) drei feste Maschen,* in die zweite Masche zwei feste Maschen, in die dritte Masche eine feste Masche arbeiten und ab *wiederholen. Anschließend habt ihr 26 Maschen.

Im Detail bedeutet das:

In die erste Masche 3 feste Maschen häkeln. = 3 Maschen

In die zweite Masche 2 feste Maschen häkeln. = 2 Maschen

In die dritte Masche 1 feste Masche häkeln. = 1 Masche

In die vierte Masche 2 feste Maschen häkeln. = 2 Maschen

In die fünfte Masche 1 feste Masche häkeln. = 1 Masche

In die sechste Masche 2 feste Maschen häkeln. = 2 Maschen

In die siebte 1 feste Masche häkeln. = 1 Masche

In die achte Masche 2 feste Maschen häkeln. = 2 Maschen

In die neunte 1 feste Masche häkeln. = 1 Masche

In die zehnte Masche 2 feste Maschen häkeln. = 2 Maschen

In die elfte Masche 1 feste Masche häkeln. = 1 Masche

In die zwölfte Masche 2 feste Maschen häkeln. = 2 Maschen

In die dreizehnte Masche 1 feste Masche häkeln. = 1 Masche

In die vierzehnte Masche 2 feste Maschen häkeln. = 2 Maschen

In die fünfzehnte Masche 1 feste Masche häkeln. = 1 Masche

In die sechszehnte Masche 2 feste Maschen häkeln. = 2 Maschen

Tipp: Markiert euch die zweite der drei festen Maschen immer, denn in diese werden in jeder folgenden Reihe drei Maschen gearbeitet.

Vierte Reihe: In die markierte Masche drei feste Maschen arbeiten, danach in jede dritte Masche zwei feste Maschen arbeiten. Nun habt ihr 35 Maschen.

Fünfte bis Zehnte Reihe: In die markierte Masche drei feste Maschen danach in jede Masche eine feste Masche arbeiten.

In den nächsten zwei Runden wird an den markierten Stellen eine Masche übersprungen.

Wenn dein Utensilo aus Jute groß genug ist, (die Größe kannst du selber variieren, in dem du einfach ein paar Reihen weiterhäkelst) werden feste Maschen in einen Ring (wie beim Anschlag) gehäkelt. Anschließend den Faden fest umwickeln und vernähen.

Fertig!

Wenn du, wie wir, ein Glas oder einen kleinen Topf in das Utensilo stellen möchtest, machst du es am Besten einmal nass. So kannst du dein Häkel-Kunststück in Form ziehen, sodass es genau passt! :-) Und dann kann es überall mit Pflanzen und Co. abhängen.

Gerne zeigen wir die gehäkelten Utensilos aus Jute bei den Decorize Kreativas, beim Dings vom Dienstag und bei Handmade on Tuesday.

Farbenfroh: schnelle Gartendekoideen

Farbenfroh: schnelle Gartendekoideen

Ganz sicher: Er kommt noch, der Sommer! Und wenn er hier und da noch ein wenig zögert, locken wir ihn einfach mit einer Handvoll Outdoor-Ideen mit Kordeln, Bändern und Schnüren. Easy, schnell gemacht, sommerbunt – für schöne Aussichten auf Balkon, Terrasse und im Garten!

Outdoor-Deko mit Kordeln, Bändern und Schnüren

Material:

  • Outdoor-taugliche Dekostoffe (gekennzeichnet mit Sonne-Wolken-Symbol) wie Stoff in Leinenoptik (Artikelnummer 9548) und Samtläufer (Artikelnummer 93400)
  • diverse Bänder, Schnüre und Kordeln, z. B. Pomponschnur (Artikelnummer 24056), Samtschnur (Artikelnummer 25600), Papier-Strickschlauch (Artikelnummer 15640), Band mit Leinenkante (mit Punkten: Artikelnummer 656; uni: 5670), Band mit feiner Bogenkante (Artikelnummer 3326), schmale Litze (Artikelnummer 7921), Blümchen-Stanzband (Artikelnummer 24039), Band mit Steppstreifen (Artikelnummer 8119)
  • Filzblüten (Artikelnummer 63169)
  • Metall-Blütenstecker (Artikelnummer 22607)
  • Flaschen, (geweißte) Äste
  • Pflanzkörbe, Kübelpflanzen – alles, was ihr auf Balkon und Terrasse aufhübschen möchtet

Wir steigen ein mit bunten Dekoflaschen, die nur einen Zweck haben: hübsch auszusehen. Wir finden, dass sie richtig gute Laune machen! Vor allem, wenn eine kleine Brise weht und die angeknoteten Bänder fröhlich im Wind flattern.
In den letzten Wochen haben wir darauf schon das eine oder andere Mal hingewiesen. Weil wir das gerade für Outdoor-Ideen wichtig finden, sagen wir es gerne noch einmal: Viele Halbach-Bänder könnt ihr problemlos draußen einsetzen, da sie licht- und farbecht sind und ihnen auch Regen nichts anhaben kann. Ihr erkennt sie am Sonne-Wolken-Symbol auf dem Etikett
Und klar: Das gilt ebenfalls für die hübschen Filzblüten, die sich einfach auf die Bänder fädeln lassen und dank leicht rauer Textur ohne weiteres Zutun dort bleiben, wo ihr sie gern hättet.

Ihr müsst ihn unbedingt in die Hände nehmen: Strickschlauch aus Papiergarn. Der ist so weich und geschmeidig und gleichzeitig sehr robust, sodass auch diese Schnur geradezu auf den Draußeneinsatz wartet.
Für den Undone-Style-Schmuck wickelt ihr legt ihr ein langes Stück Papier-Strickschlauch erst zwei-, dreimal um euer Pflanzgefäß, knotet es fest und verschlingt dann die beiden Enden mit den Fingern locker zu luftmaschenähnlichen Schlaufen: Mal miteinander, mal große, mal kleine. Da gibt’s keine spezielle Technik, lasst ihn einfach laufen. Ihr werdet merken, dass Papier-Strickschlauch wegen seines weichen Falls fast von alleine das tut, was ihr gern möchtet. Die Enden miteinander verknoten, fertig.
Weitere Ideen mit diesem vielseitigen Material vom gebogenen Schriftzug, über die DIY-Statement-Kette, den Knoten-Untersetzer bis zur Makramee-Netztasche findet ihr unter dem Tag Papier-Strickschlauch.
Die beiden Dekostoffe, die ihr auf dem Bild seht, sind natürlich auch für draußen geeignet. Den Samtläufer und den Dekostoff in Leinenoptik gibt’s in vielen tollen Farben, sodass ihr ganz sicher auch in eurer Lieblingsfarbwelt gestalten könnt.

Die Blumenstecker aus Metall pimpen mit einem Griff jede Kübelpflanze. Weil wir nicht ohne können: Auch hier müssen es zusätzlich noch ein paar zart-wehende Bänder sein.
Erkennt ihr ihn wieder? Hier seht ihr mehr vom bunten Bändervorhang für die Balkon- und Terrassentür.

Falls ihr alles auf einen Blick haben möchtet: Wir haben die jüngsten Ideen für draußen auch auf unserem Pinterest Outdoor-Board gesammelt. Klickt doch mal rüber!
Macht’s euch hübsch – bis nächste Woche!

Gerne zeigen wir diese Outdoor-Ideen bei den Decorize Kreativas, beim Dings vom Dienstag und bei Handmade on Tuesday.

Profis am Band: Stylisten-Duo für die Showroom Deko

Profis am Band: Stylisten-Duo für die Showroom Deko

Aufgepasst! Denn heute gibt´s einen kleinen Einblick hinter die Kulissen unseres Ausstellungshauses und eine neue Vorstellungsrunde.

Vor wenigen Wochen haben wir unsere Frühjahr-/Sommerkollektion für 2021 fertig gestellt. Um diese unseren (Groß-)Kunden zu präsentieren, haben Elisabeth Schoenemann und Oliver Ferchland eine Woche lang alles gegeben und in unserem Showroom die Trendthemen „SUN-KISSED DREAMS“, „SAFARI VIBES“ und „COLOUR PLAY“ aufleben lassen. Wie genau bei uns die Trendentwicklung und Produktentwicklung stattfindet, könnt ihr übrigens hier lesen. Kleiner Tipp für alle, die aus der Nähe von Remscheid kommen: Zwei Mal im Jahr öffnen wir unsere Türen auch für Endverbraucher, damit auch ihr die Möglichkeit habt, euch die Trends anzuschauen und euch inspirieren zu lassen. On top können die tollen Werkstücke erworben werden. Die Infos, wann unser Tag der offenen Tür stattfindet, findet ihr immer bei Halbach24.

Da ihr hier die letzten Wochen schon einiges von den beiden gelesen habt und wir uns freuen, dass sie unser Ausstellungshaus erstrahlen lassen, stellen wir sie euch heute einfach mal vor! :-)

Elisabeth ist schon im Blumengeschäft ihrer Eltern in Hamburg groß geworden und setzt die Familientradition nun seit 10 Jahren als freischaffende Floristin fort. Sie engagiert sich mit Begeisterung für den floristischen Nachwuchs. Ihr Faible für außergewöhnliche Projekte verschafft ihr regelmäßig Aufträge weltweit. Darüber hinaus trifft man sie auf floristischen Fachdemos, als Botschafterin der Regionalmarke „Ich bin von hier“, erlebt sie als Referentin oder beim Dekorieren von Showrooms (wie zum Beispiel bei uns ;-)).

Oliver lebt in Magdeburg und auch ihn begleitet die grüne Branche seit seiner Schulzeit. Er gehört zum FDF- (Fachverband Deutscher Floristen) Tendenzen-Team und ist seit 13 Jahren Chrysanthemen-Botschafter Deutschlands. Seit 2006 ist er Selbstständig und hat sich auf Event- und Showroom-Dekorationen im großen Stil spezialisiert.

Die beiden Top-Floristen haben schon wahnsinnig tolle Projekte realisiert. Elisabeth hat zum Beispiel die Floristische Dekoration des Deutschen Hauses in Rio de Janeiro zu den Olympischen Sommerspielen 2016 in Brasilien umgesetzt. Gemeinsam gewannen sie 2013 den Vizetitel beim Internationalen Team-Flowercup als deutsche Vertretung in Dänemark. Oliver wurde 2008 Landesmeister der Floristen in Sachsen-Anhalt. Und das sind längst nicht alle Preise, die die beiden sich erarbeitet haben, daher sieht man sie auch häufig in diversen Floristik-Magazinen. Auf Grund ihrer ganzen Erfahrungen sind sie sehr trendbewusst und trendsicher und sind es gewohnt, nach und mit Trendthemen (wie bei uns) zu arbeiten.

Elisabeth und Oliver waren nun das zweite Mal bei uns, um unseren Showroom zu dekorieren. Sie ziehen quasi im Ausstellungshaus ein (naja, wohnen dürfen sie dann doch im Hotel ;-)) und dann wird es erstmal etwas chaotisch. Unsere interne Betriebstechnik setzt die Vorbereitungen für den Grundaufbau im Vorfeld um. Sie schreinern und lackieren beispielsweise die Podeste und Möbel passend zu den Trendthemen. Elisabeth und Oliver bekommen dann alle neuen Bänder und Deko-Accessoires der Kollektion und zaubern daraus ganz besondere Werkstücke und zeigen, was die Halbach Produkte ausmacht und was sie alles können. Stück für Stück schaffen sie einen Raum, der Deko-Herzen höher schlagen lässt!

Jeden Tag aufs Neue ist man erstaunt, was sie am Vortag alles realisiert haben und was für schöne Ideen sie umgesetzt haben. Und obwohl diese Zeit immer sehr stressig für die beiden ist, sind sie dabei so sympathisch und wir alle freuen uns immer, wenn sie da sind! :-) Und wen wir jetzt mit den Bildern neugierig auf die Trends für 2021 gemacht haben: Hier könnt ihr euch den First Look (unser Trendmagazin), der immer passend zur Kollektion entsteht, anschauen und euch über die Farb- und Materialtrends von Morgen informieren!

Luftig-leichter Kordel-Hoop

Luftig-leichter Kordel-Hoop

Sommerdeko? Ja, gerne! Am liebsten zart schwebend und von schneller Hand. Denn dann bleibt genügend Zeit, um die schöne Aussicht zu genießen. Floraldesignerin Elisabeth Schoenemann hat sich dieses schnelle DIY für euch ausgedacht.

Bambusring mit Kordeln, Bändern und Blumen

Material:

  • Bambusringe (Artikelnummer 18500)
  • Bänder und Kordeln, z. B. recycelte Baumwollkordel dünn (Artikelnummer 25500) und dick (Artikelnummer 24400), Band mit feiner Bogenkante (Artikelnummer 3326), Bändchen mit Leinenkante (Artikelnummer 5670), Samtband (Artikelnummer 7980), Satinstanzband “Blätterranke” (Artikelnummer 24026), Samtschnur (Artikelnummer 25600)
  • Kugelglasvasen, z. B. vom Möbelschweden mit praktischem Metallbügel oder mit Löchern, durch die man Bänder zum Aufhängen fädeln kann
  • Schere
  • Trockenblumen, alternativ LED-Teeelicht

Für die extrem lässige Hoop-Variante hat Elisabeth das Bändchen mit Bogenkante und die dünne Kordel aus recycelter Baumwolle in etwa 10 bis 12 cm lange Stücke geschnitten und in unregelmäßiger Reihenfolge unten und oben an den Bambusring geknotet.
Wer mag, franst die Kordeleneden noch ein wenig aus – gibt dem Ganzen eine entspannte Modern-Boho-Note.
Was ergänzt dicht an dicht? Genau, lang abhängend! Deshalb dürfen bei Hoop No. 2 Kordeln, Bänder und Schnüre ihre Schönheit auf ganzer Linie ausspielen. Knotet sie dafür einfach in kleinen Gruppen unten an den Dekoring.
Das Kugelglas mithilfe eines Bändchens am Bambusring befestigen und an dieser Stelle noch eine Bändergruppe anhängen.

Was die Sommerdeko wirklich entspannt macht? Dass sie draußen bleiben kann! Wenn ihr darauf achtet, Bänder zu verwenden, die Outddor-tauglich sind, habt ihr den ganzen Sommer etwas davon. Das erkennt ihr ganz leicht am Sonne-Wolken-Symbol auf dem Etikett. Das bedeutet, dass das Band, die Kordel, die Schnur licht- und farbecht und auch regentauglich ist.
Den Bambusringen kann ein Schäuerchen ebenfalls nicht viel anhaben.
Ok, die Trockenblumen solltet ihr bei dicken Regenwolken lieber entfernen. Aber so schnell sie rausgenommen sind, fallen sie mit einem Schwung auch wieder in der Vase.
Elisabeths Zusatzidee: Anstatt der Blumenfüllung sorgt ein LED-Teelicht am Abend für zauberhafte Stimmung.

Das waren sie nun, die sechs Outdoor-Gastbeiträge unseres Stylisten-Duos Elisabeth Schoenemann und Oliver Ferchland, die die Halbach-Trends zweimal im Jahr in unserem Ausstellungshaus in Szene setzen.
Nächste Woche erfahrt ihr wie versprochen mehr dazu und über die beiden.

Gerne sind wir mit Elisabeths Bänder-Hoops zu Gast bei den Decorize Kreativas, beim Dings vom Dienstag und bei Handmade on Tuesday.